SÜDBADEN-FREIBURG
Fachfortbildungsleiterin: Sonja Brokopp
Johanniterstr. 5, 79400 Kandern-Feuerbach
Telefon: 0 76 26 - 97 48 63
E-Mail: fachfortbildung-suedbaden@fdh-bw.de
Tagungsort: "Weinstetter Hof" Heinrich Schmid GmbH, 79427 Eschbach
jeweils samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr
27. März 2021
„Ohrakupunktur-Einfach und effizient “
Dieses Seminar soll eine praxisbezogene für Einsteiger und Fortgeschrittene anbieten. Im Gegensatz zur Körperakupunktur ist am Ohr nur ein gestörter Punkt aktiv. Dieser kann mit einem Hilfsmittel wie Punktsucher, Druckstäbchen usw. leicht lokalisiert werden und macht die Methode einfach.
Referent: Jean-Paul Boeglin
Schriftliche Anmeldung per Mail erforderlich, die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt.
08. Mai 2021
"Die Liebe wiederfinden - Emotionsfokussierte Therapie für Paare (EFT)"
Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) ist eine der am besten erforschten und effektivsten modernen Paartherapie-Methoden. Sie kann ein gemeinsames negatives Muster durchbrechen helfen und einen neuen, positiven Kreislauf in Gang setzen. Paare lernen, die häufig tief verborgenen und verletzlichen Seiten bei sich selbst und beim anderen wahrzunehmen und sich in dieser Tiefe neu zu begegnen. Gegenseitiger Respekt und Achtsamkeit bestimmen dann das neue Miteinander, Konflikte lassen sich leichter auflösen. Das Gefühl von Verbundenheit und Sicherheit wächst, Liebe ist wieder im Raum.
Referentin: Ute Morisch, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Schriftliche Anmeldung erforderlich (per Mail), die TN-Zahl ist auf 20 Personen begrenzt!
19. Juni 2021
„KohneTherapie - Eine besondere Komplexmittel - Therapie“
In dieser Fortbildung lernen Sie die KohneTherapie kennen und anwenden. An aktuellen Beispielen erläutern wir Ihnen die Grundbausteine und die Anwendungen in den einzelnen Therapien, wie Asthma, Neurodermitis, Psoriasis, Urtikaria, Parasiten, u.v.a.
Referent: Karl Andres ( KohneTherapie)
Schriftliche Anmeldung erforderlich (per Mail mit Adresse), die TN ist auf 12 Personen begrenzt!
Ab 15.00 Uhr Bezirksmitgliderversammlung.
28. Juli 2021
"Bezirksausflug gemeinsam mit Bezirk 2 Mittelbaden zur Firma Dr. Gustav Klein, Zell am Harmersbach"
Gemeinsame Stunden in und um die Firma. Vortrag von Heilpraktikerin Andrea Fahrion-Haas über: „Herzkraft aus dem Schwarzwald: Phytotherapeutische Behandlungskonzepte bei Herzbeschwerden“. Kräuterimbiss in einem nah gelegenen Gasthaus. Wir werden gemütliche und informative Zeit mit und um die Firma Dr. Gustav Klein erleben. Gesonderte Einladung folgt. Mit freundlicher Unterstützung der Firma Dr. Gustav Klein
Anmeldung bei der Fachfortbildungsleitung erforderlich!
18. September 2021
"Praxisimpulstag 2021 - Atem und Klang"
Von allen unseren lebenserhaltenden Funktionen, ist der Atem die wichtigste. Ohne Atem gibt es kein Leben. Der Atem ist unser Lebenselixier. Wir können den Atem lenken und mit ihm bewusst arbeiten und dadurch können wir unsere Körperhaltung und Wahrnehmung beeinflussen. Ein Weg unseren Atem wahrzunehmen ist das Singen, bzw. Vokaltönen. Der Atem vertieft und verlangsamt sich, was sich positiv aufs vegetative Nervensystem auswirkt. Die Schwingung unserer Stimme zentriert uns, gibt uns Kraft und bringt uns in Kontakt mit unserem Körper. Durch die bewusste Verteilung von Spannung und Entspannung im Körper wird die Stimme kontrollierbar und frei. Die Töne schwingen im Gewebe und aktiviere die Selbstheilungskräfte. Klang ist Schwingung, Schwingung ist Energie.
Workshop mit Veronika Hollinger, Dipl. Gesangspädagogin
Veranstaltungsort : Naturhotel Gut Lilienfein in Wieden
Schriftliche Anmeldung erforderlich (per Mail), die TN-Zahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Ausführliche Informationen und Kosten unter www.fdh-bw.de. Anmeldung über die Geschäftsstelle in Baden-Baden
Flyer ab 2021 hier im Download
09. Oktober 2021
27. HEILPRAKTIKERTAG 2021 AM BODENSEE
Gemeinsam mit der Naturärzte Vereinigung der Schweiz (NVS)
Termin und Programm 2021 in Planung - erscheint 2021
16. Oktober 2021
"Möchten Sie die SANUM-Therapie kennenlernen?"
In diesem Seminar werden die Grundlagen der SANUM - Therapie und die Anwendungsgebiete von ausgewählten SANUM-Arzneimitteln für die Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen vorgestellt. Sie lernen, wie Sie die passenden Arzneimittel für die jeweilige Erkrankung bestimmen können. Ein Schwerpunkt dieses Seminars ist die Therapie von akuten Erkrankungen. Die Vorgehensweise zur Anwendung der SANUM - Therapie in der Praxis wird an Fall-Beispielen intensiv besprochen und geübt.
Referentin: Christel Förch-Jösslin, Heilpraktikerin
Schriftliche Anmeldung erforderlich (per Mail mit Adresse), die TN-Zahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Im Anschluss gemütliches Beisammensein.